Keine Sorge, um Perplexity kennenzulernen und anwenden zu können braucht es nicht lange. Daher wird dieser Blogartikel auch sehr kompakt und nicht besonders lange sein. Nimm dir jetzt am besten mit mir ein paar Minuten Zeit, um zu verstehen, was Perplexity ist.
Meine ersten Gehversuche mit Perplexity startete ich mit meiner Reiseplanung für ein verlängertes Wochenende in Paris und ich war erstaunt das Ergebnis zu sehen, denn es hat mich echt umgehauen. Ich stellte nur eine relativ knappe, aber detaillierte Frage und bekam einen exzellenten 3-Tages Plan ganz nach meinem Geschmack. Inklusive aller Web-Adressen, Bahnanbindung und Ticketlinks. Um all das einzeln zu recherchieren hätte ich sonst mindestens ein bis zwei Stunden benötigt.
Steigen wir direkt ein und schauen uns Perplexity von Innen heraus an:
Denn es ist eigentlich ganz einfach: Perplexity AI ist eine KI-basierte Suchmaschine und ein Chatbot. Der ganze Sinn besteht darin, dir präzise Antworten auf deine Fragen zu geben. Also noch einmal: Es handelt sich um eine Mischung aus Chatbot und Suchmaschine. Das, was mich daran so begeistert ist, dass die genauen Quellen zu den Antworten angezeigt werden und dass das Internet tagesaktuell durchsucht wird.
Glaube mir, wenn du dich ein wenig mit diesem Tool auskennst, bleibt Google unbeachtet in der Ecke stehen und du wirst sehr wahrscheinlich nur noch Perplexity nutzen.
Du kannst dieses Tool ab sofort als deine persönliche Antworten Maschine ansehen.
Wie gesagt, gefällt es mir besonders gut, dass immer eine exakte Auflistung mit links angezeigt wirst, die du prüfen kannst und den besten link dann nutzt.
Übrigens gibt es Perplexity auch als App für dein I-phone oder Android.
Hier kommst du direkt zu Perplexity (kein Affiliate link)
Wenn du magst, kannst du parallel schon einmal ein neues Browser Fenster öffnen und dir alles neben dem Lesen direkt in Perplexity anschauen und die einzelnen Schritte mit machen. So mache ich es ganz gerne. Aber fühl dich frei, es auch erst später zu öffnen!
Der Anmeldevorgang läuft so ab, wie auf den meisten Plattformen:
1. Du meldest dich über deine googlemail- oder deine Apple-Adresse an oder
2. Du meldest dich mit deiner Email Adresse an und bekommst dann einen sign-in-link zugeschickt und du klickst diesen
3. Dann kreierst du deinen Account, überspringst die Zahlvariante, kannst dir direkt die App runterladen, wenn du das möchtest
4. Abschließend klickst du auf "finish" und bist schon mitten drin!
Ganz oben findest du das "Suchfenster". Hier kannst du einen neuen "Thread", eine neue Fragestellung beginnen.
Direkt darunter Home - das ist das Fenster, auf dem du dich gerade befindest. Wenn du Discover anklickst zeigen sich beliebte Suchanfragen und die Antworten von Perplexity darauf. Die Library ist deine private Bibliothek, die Sammlung deiner Suchanfragen. Diese kannst du später in sogenannten "Collections" organisieren, um einen besseren Überblick zu haben
2. Kommen wir nun zur Mitte:
Du siehst dort dein Eingabenfenster (Ask anything): Du kannst ganz allgemein in "die Runde fragen. Oder du kannst einen Fokus, einen Filter setzen. Einfach anklicken und nachsehen, was zu deiner Frage passt. Über Attach kannst du eine Datei, ein PDF anhängen und mit Hilfe des Pro-Schalter bekommst du gezieltere Antworten (kostenpflichtig)
3. Auf der rechten Seite oben:
Wenn du eine Suchanfrage stellst und die Antwort aufploppt, dann findest du dort oben drei Punkte unter denen du die Anfrage löschen oder einen Ordner (Collection) erstellen kannst. Dort ist auch ein share button. Du kannst die Anfrage teilen oder auch wählen, ob du die Antwort "auf geheim" setzen möchtest. Rechts an der Seite befinden sich in den Thread integrierte Bilder und Videos und in der Pro Version besteht dort auch die Möglichkeit der Bildgenerierung.
Prinzipiell kannst du alle Suchanfragen immer auf Deutsch stellen. Manchmal erhältst du eine deutsche und manchmal eine englische Antwort...
4. Unter deiner Anfrage:
Dort gibt es mehrere Optionen. Du findest mindestens drei Plus-Zeichen (+) mit von PerplexityAI vorgeschlagenen weiterführende Fragen. Wenn du auf + klickst, erscheint die Antwort darauf. Du hast aber auch selbst immer die Möglichkeit weiterführende Fragen oder eine Folgefrage zu stellen.
5. Unten links (Einstellungen):
Hier befinden sich die Angaben zu deinem Account. Wenn du das Zahnrad für Einstellungen anklickst, dann findest du dort deine allgemeinen Angaben und du kannst unter Profile dein Profil vervollständigen.
"Ich plane eine 3 Tages Reise nach Amsterdam im Mai - stelle mir eine Liste zusammen mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und nenne dabei aktuelle Konzerte im Bereich Pop/Rock/…"
Hier das Ergebnis:
Meine Follow-Up Frage:
"Kannst du mir bitte eine Aufzählung aller aktuellen Museumsausstellungen erstellen?"
Und auch hier das Ergebnis:
Jetzt wird es lustig. Die letzte Frage schnappe ich mir und starte eine Google Suche damit, um dir kurz den Unterschied zu zeigen:
“Dann hab ich schon wieder ein neues Fenster in meinem Browser geöffnet und verliere den Überblick” - keine Sorge, du kannst es immer wieder schließen und deine Chatverläufe bleiben gespeichert.
Ich weiß, wir Menschen sind per se etwas träge und hängen an unseren Gewohnheiten.
Doch hier darfst du dir einen Ruck geben und die Trägheit überwinden und ins Tun kommen, selbst wenn du denkst, du hättest keine Zeit dafür.
Die Plattform ist darauf ausgelegt, dir umfassendere und genauere Antworten als herkömmliche Suchmaschinen zu bieten.
Spiel damit ein wenig herum und probiere Neues aus - genau dafür ist es da!
Wenn du meine Stimme auf den Ohren haben möchtest, dann gerne hier:
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.