Newsletter

WILLKOMMEN ZU MEINEM BLOG

Wer bin ich ohne meine Geschichte? 

Ich lade dich ein, hier auf diesem Blog deine Vergangenheit hinter dir zu lassen, deine Identität neu zu definieren. Stöbere herum, werde fündig und lade die Impulse zu dir ein, nach denen du lange schon suchtest.

Nervensystem regulieren; Übung gegen Stress

Wie du dein überreiztes Nervensystem beruhigst – in 10 Minuten zurück zur inneren Ruhe

Was dein Nervensystem mit einer Disco zu tun hat

Stell dir vor, dein Nervensystem ist wie das Gebäude, in dem eine Disco lebt. An manchen Tagen läuft dort Kuschelmusik – ruhig und entspannt. An anderen rastet die Menge bei Heavy Metal völlig aus. Mal geht es geordnet zu, mal komplett chaotisch.

Jetzt bist du dran: Du willst mit zwei Freunden rein. Der Türsteher blockt euch ab: „Alles voll – kommt später wieder.“ In dir steigt Wut auf. Du hattest einen ganz anderen Plan. Dein Nervensystem schaltet auf Alarm – Flucht oder Angriff.

Doch du bleibst äußerlich ruhig. Statt Gewalt kommt Erstarrung. Du weißt, du kannst wiederkommen, doch dein Nervensystem befindet sich bereits jetzt im Ausnahmezustand. Du ziehst dich zurück. Frust statt Feier.

 

Alltag = Dauerstress? Dein Nervensystem reagiert ständig

So absurd diese Disco-Geschichte klingt – genau so reagiert dein Körper im Alltag. Kennst du diese Tage, an denen gefühlt mit dem Aufwachen das Chaos ausbricht und einfach nichts runde läuft?

  • Du stoßt dir den großen Zeh beim Duschen an → Alarm.

  • Deine Lieblingshose ist in der Wäsche → Alarm.

  • Du verschüttest den Kaffee auf der weißen Bluse  → Alarm.

  • Dein Chef fordert plötzlich Deadlines vorab → Alarm.

  • Deine Freundin beschwert sich per SMS → Alarm.

  • Dann Stau am Morgen → Alarm.

  • Du kommst zu spät zum ersten Meeting → Alarm.

Diese scheinbar kleinen Momente, in denen dein Nervensystem dem Anschalten deines Alarmsystems ausgeliefert ist, sammeln sich über Monate und Lebensjahre hinweg an, bis irgendwann dein innerer Alarm-Mülleimer übervoll ist und überquillt.

Dieser steht irgendwann kurz vor der Explosion. Und ein Leben im Überlebensmodus stellt sich ein.

Das Problem: Wir registrieren diese Mikro-Stressoren kaum bewusst. Aber dein Körper zählt mit. Und wie bereits angekündigt: Irgendwann läuft der innere Stress-Mülleimer über.

 

Wenn dein Nervensystem im Überlebensmodus hängt

Ein überreiztes Nervensystem zeigt sich auf verschiedene Weisen:

  • Unruhe, Zittern, Zucken

  • Herzrasen oder Druckgefühl

  • Gedankenrasen oder Denkblockade

  • Spannung im Nacken und Rücken

  • Schwindel, Ohrensausen, flacher Atem

  • Reizbarkeit, Launenhaftigkeit
  • Fehlende Lebensfreude
  • Verdauungsbeschwerden in Magen und Darm

Kennst du solche Symptome? Dann ist dein Körper im Dauer-Alarm-Modus. Und das wirkt sich auf deine Stimmung, Belastbarkeit und Lebensfreude aus.

 

Die Lösung: Ein Unterbrecher für dein Nervensystem

Was du brauchst: Einen Reset. Eine kurze, gezielte Routine, die deine Stresskurve stoppt. Hier ist eine einfache 10-Minuten-Methode, die du sofort umsetzen kannst.

 

In 6 Schritten zurück in die Ruhe

1. Frische Luft tanken

Öffne ein Fenster oder eine Tür. Atme bewusst ein – spüre die kühle Luft in Nase, Rachen, Lunge. Atme langsam und bewusst aus. Wiederhole das 5-mal. Atme 5 Atemzüge ein und wieder aus.

2. Bewegung – Jumping Jacks (15x)

Bring deinen Kreislauf in Schwung. Mach 10–15 Jumping Jacks oder gehe zügig auf der Stelle.

3. Atemtechnik „Strohhalm-Atmung“

Forme deine Lippen zu einem kleinen Kreis – wie beim Trinken durch einen Strohhalm.

  • Atme auf 5 Zählzeiten ein

  • Halte auf 3 Zählzeiten

  • Atme auf 5 Zählzeiten aus

  • Halte auf 3 Zählzeiten
    (Mindestens 10 Wiederholungen)

4. Wieder Bewegung – Crunches oder Jumping Jacks (15x)

5. Erneut tiefer Atem

Zurück ans Fenster. Wiederhole Schritt 1 und nimm 5 bewusste Atemzüge.

6. Nachspüren

Wie fühlst du dich jetzt? Spürst du mehr Ruhe? Mehr Leichtigkeit? Mehr Präsenz?

 

Warum wir oft zu lange warten

Das Hauptproblem besteht darin, dass wir zu lange abwarten und dann  zu spät bemerken, dass wir schon längst im Überlebensmodus sind. Wir übergehen unsere eigenen Grenzen – bis der Körper protestiert. Mit Schmerzen. Mit Panik. Mit Dauererschöpfung.

Selbst wenn du jetzt denkst: “Und so eine einfache Übung soll mir helfen? Ich glaube nicht, dass atmen mir da helfen kann.” Dann probier es einfach einmal aus.

Denn diese Übung ist dein Einstieg in eine neue Praxis: Du musst nicht warten, bis es knallt. Du kannst frühzeitig gegensteuern.

 

Fragen, die mir häufig gestellt werden

Was bedeutet es, wenn mein Nervensystem "überreizt" ist?
Dein Körper ist im Dauerstress-Modus. Die Alarmbereitschaft bleibt aktiv, obwohl keine reale Gefahr besteht.

Hilft Atmung wirklich gegen Stress?
Ja. Tiefe Atmung aktiviert den Vagusnerv und signalisiert dem Körper: „Du bist in Sicherheit.“

Wie oft sollte ich diese Übung machen?
Regelmäßig – am besten täglich oder immer dann, wenn du erste Anzeichen von innerer Unruhe spürst.

Was, wenn ich mich trotzdem nicht beruhige?
Dann brauchst du vielleicht Unterstützung: Körperarbeit, ein Mentoring oder ein therapeutisches Gespräch.

 

Du musst nicht im Überlebensmodus bleiben

Dein Nervensystem kann sich erholen – aber du musst ihm erlauben, auszusteigen. Du brauchst keine Riesenveränderung. Nur ein paar Minuten echte Unterbrechung, Atmung, Bewegung und Präsenz.

Probier es aus. Nicht morgen. Jetzt.

 

Magst du Briefe? Wenn ja - darf ich dir eine E-Mail schreiben?

 

Es gibt nichts Kostbareres als Zeit - so auch deine Lesezeit. Daher versende ich in meinem Newsletter umsichtig und kompakt gewähltes Wissen. Es dreht sich alles rund um deinen gesunden Lebensstil: Identität, persönliches Wachstum, Biohacking, Brainhacking und die Entwicklungen der Zukunft.

Wenn du möchtest, kannst du dir bei der Anmeldung gleich meinen Biohacking Guide downloaden.

 

 

 

Newsletter 

Podcast

Blog

About

Beratung

Angebot 

 

 

Identity Mentoring  

Human Design Analyse

Online Kurse

Retreats

Blogarchiv

Kontakt